Neu auf der Website
Ich habe einige interessante Berichte, welche in der Presse erschienen sind, unter der Rubrik „Literatur“ aufgeschaltet. Viel Vergnügen beim nostalgischen Rundgang
Ich habe einige interessante Berichte, welche in der Presse erschienen sind, unter der Rubrik „Literatur“ aufgeschaltet. Viel Vergnügen beim nostalgischen Rundgang
Am 01. Juni findet in Affoltern im Emmental eine besonderes Treffen statt:
Militärvelo-Treffen für Jahrgänge 1905 – 1910
1. Juni, 10:00 – 15:00 in Affoltern i.E.
Nach 13 Jahren habe ich endlich geschafft, ein Udate zu vollziehen. Die Seite läuft nun auf www.militaerrad.org. Die alte URL www.ordonnanzrad.ch ist noch aktiv, wird aber bald auf diese Seite umgeleitet.
Ich arbeite mit WordPress twenty-fourteen. Das Gästebuch hat nun auch einen SpamScanner und kann deshalb (nach fünfjähriger Absenz) wieder aufgenommen werden.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen!
Ich weiss nicht mehr genau, wo dieses Foto aufgenommen wurde. In Meiringen?
Wie bringt man so etwas zustande? …
Ab sofort erhältlich:
Seitenständer spezial: Pulverbeschichtung, auf die richtige länge gekürzt, gefräster Alublock für die Schonung der Rahmenrohre. Hält perfekt! Kann bei Veloklassik bestellt werden.
In Murten findet am 27.04.2019 ein cooles Rundrennen mit Vintage-Fahrrädern statt: https://www.kriterium-murten.ch/
Ich wollte eigentlich 2 Militärfahrräder abholen. Zurück kam ich mit deren 9. Samt Familie. VW T5 sei Dank 🙂
Das Ordonnanzrad 55099 von 1966 wurde gestern in Thun gestohlen. Das Schloss wurde dabei aufgebrochen und das Frd entwendet.
Sollte jemand dieses Fahrrad sehen, bitte ich freundlich um eine Nachricht
Unvollständige Miliärvelos, Fragmente oder defekte Ordonnanzräder werden ausgeschlachtet und die Teile aufbereitet, indem sie schonen und gründlich gereinigt werden. Wichtig dabei ist, dass die Oberflächenbehandlung (die Vernickelung) dabei keinen Schaden nimmt.
Eine grosse schweizerische Firma hat sich von über 25’000 blauen Kisten getrennt. Diese konnten käuflich erworben werden. Es ist nicht möglich, zu viele Kisten zu besitzen 🙂
Habe heute einige Werkzeugtaschen inventarisiert. Die Neuste ist tatsächlich von 1997! Also fast 10 Jahre nach Bestell-Stopp der Frd wurden noch neue Werkzeugtaschen hergestellt.
Diese fabrikneuen Felgen konnten glücklicherweise vor der Verschrottung bewahrt werden
Schöne, originale Verpackung. Wohl aus den 20er oder 30er Jahren.
Jemand brachte dieses wunderschöne Set zu mir in die Werkstatt. Vielen Dank!
Das komplett neu verfasste Grundlagenwerk erklärt die Begriffe „Ordonnanzfahrrad“ und „Armeefahrrad“ detailliert. Erstmals werden die meist am Tretlagergehäuse auffindbaren Produktionsnummern (Fabriknummern) besprochen und aufgeführt. Betreffend den Velofabriken, welche Ordonnanzfahrräder fabrizierten, wird speziell ausführlich über die Alpa-Werke in Sirnach berichtet, welcher überraschend als neuer, und insgesamt siebter Hersteller, entdeckt wurden. Das Register und die gesamte tabellarische Systematik erlauben, jedes originale Ordonnanzfahrrad – innerhalb der grossen Masse von Militärfahrrädern – zu identifizieren.
Das Ordonnanzfahrrad – Inventar des Ordonnanzfahrrades der Schweizerischen Armee 1905-1988 mit Statistik, Atlas und Register.
Autoren: René Hauser, Stefan Mathis, Philippe Schranz.
Herausgegeben vom Schweizerischen Archiv für das Ordonnanzfahrrad, Zürich im Herbst 2017.
Hochwertig gebunden, 184 Seiten, 102 Abbildungen, 20 Tabellen, 26 Seiten Atlas und 40 Seiten Nummernregister.
Die neuen Erkenntnisse werden auf dieser Website bewusst nicht publiziert. Dieses Buch ist ab November 2017 (so lange Vorrat) bestellbereit.: http://www.veloklassik.ch/shop/das-ordonnanzfahrrad
Philippe Schranz